Über mich

Über mich

Mein Name ist Alexandra Cryns, ich bin staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Beraterin und Coach.

Englisch ist meine zweite Muttersprache und ich biete Sitzungen gerne auch auf Englisch an. English is my second mother tongue and I offer therapy sessions in English.

Ausbildungen

  • Heilpraktikerin für Psychotherapie (Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie durch das Gesundheitsamt Stormarn)
  • NARM® Master Therapist Training (in Ausbildung am CTTC)
  • NARM® Practitioner/Therapist Training – Traumatherapie für komplexes Trauma (kPTBS): Entwicklungs-, Bindungs- sowie transgenerationales Trauma (Zertifiziert durch das CTTC)
  • Systemisch-integrative Therapie (in Ausbildung am Caduceus Kiel)
  • Systemische Beraterin (Caduceus Kiel)
  • Somatisch Orientierte Sicherheit (SOS) – Trainerin nach Kathi Bonet
  • Psychologie Studium bis zum 5. Semester
  • Besuchs- und Begleithundeausbildung beim Malteser e. V. mit Praxishund Milow

Fort- und Weiterbildungen

  • Neurodiversität/ ADHS in der systemischen Arbeit (Systemisches Institut Tübingen)
  • Impact Techniken (Systemisches Institut Tübingen)
  • Führen und Beraten im Diskurs (Metaplan)
  • Scrumban – Agiles Arbeiten (scrum.org)

Ich bin Mitglied im Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater (VFP) und bilde mich ständig weiter, u. a. zu den Themen Trauma, Polyvagal Theorie, Nervensystem, Schmerzen, ADHS, GfK, Systemische Therapie, Bindung, Kinesiologie uvm. Ich besuche regelmäßig Fachtage, Symposien und Austausch-Gruppen mit anderen Menschen aus dem psychotherapeutischen Bereich. Regelmäßige Supervision, Mentorship und Intervision sind für mich selbstverständlich.

Werdegang

Ich komme ursprünglich aus der IT, habe eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung abgeschlossen und als Softwareentwicklerin in der freien Wirtschaft gearbeitet. Dabei wuchs mein Interesse an Prozessen und dem Wohlbefinden bzw. der Gesundheit meiner KollegInnen.

Nach nicht allzu langer Zeit hatte ich nur noch wenig Interesse an Computern und Software und deutlich mehr an Menschen und zwischenmenschlichen Interaktionen. Ich entschied mich dafür, Psychologie berufsbegleitend zu studieren. Ich fand Anstellung als Agile Coach, um in IT Unternehmen die Abläufe und Prozesse agilen (flexiblen) Arbeitens zu verbessern. Dabei war es mir immer ein großes Anliegen, den beteiligten Personen zu mehr Zufriedenheit im Beruf und dadurch zu besserer Gesundheit zu verhelfen. Das stimmte nicht immer mit den Zielen der Unternehmen überein, höhere Effizienz und mehr Umsatz zu generieren.

Daher entschied ich mich dafür, aus der Wirtschaft auszusteigen und mich voll auf mein Psychologie-Studium zu konzentrieren. Ich begann eine Tätigkeit als Hilfswissenschaftlerin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Im 5. Semester habe ich das Studium gesundheitsbedingt beendet.

Seither habe ich mich mit vielen Therapieformen auseinandergesetzt, mich weitergebildet und meinen Heilpraktiker für Psychotherapie gemacht. Mit dieser Heilerlaubnis arbeite ich nun freiberuflich in eigener Praxis.